Streit in der Beziehung vermeiden?

Viele Menschen glauben, dass es gut ist, Streit in einer Beziehung zu vermeiden. Wir gehen fälschlicherweise davon aus, dass eine Beziehung, die scheinbar konfliktfrei ist, eine besonders gesunde und glückliche Beziehung sein muss. Tatsächlich ist es aber so, dass Beziehungen, in denen Konflikte vermieden werden, häufig mit einer wachsenden emotionalen Distanzierung einhergehen. Das bedeutet konkret, […]
Was ist eigentlich . . . Philosophische Praxis?

Philosophische Praxis ist eine Form angewandter Philosophie mit vorwiegend praktischer Ausrichtung. Ihr Ziel ist es, in einer immer komplexer werdenden Welt flexible und praktikable Möglichkeiten aufzuzeigen, ein nachhaltiges und sinnvolles Leben führen zu können, und auf diese Weise (nicht nur) psychischen Erkrankungen vorzubeugen, sie zu heilen oder die Heilung zu unterstützen. Dies geschieht in der […]
Was ist eigentlich . . . Achtsamkeit?

Achtsamkeit ist eine Geisteshaltung, in der man seine Aufmerksamkeit bewusst völlig auf den gegenwärtigen Moment richtet und diesen urteilsfrei akzeptiert. Obwohl der Begriff „Achtsamkeit“ vorrangig durch die wachsende Popularität des Buddhismus Einzug in das westliche Bewusstsein gehalten hat, wird sie seit mehr als 2300 Jahren auch von philosophischen Traditionen des Westens praktiziert und überliefert, und […]
Warum uns Geld so unglaublich glücklich macht

Eine der ersten Fragen vieler Therapeuten an ihre Patienten lautet: „Was wollen Sie in der Therapie erreichen?“ Viele Patienten antworten daraufhin: „Ich will einfach nur glücklich sein.“ Durch ihre Direktheit und innere Klarheit trifft diese Antwort den Kern der Dinge. Ja, wir alle wollen glücklich sein. Was macht Menschen glücklich? Der so einfach erscheinende Wunsch […]
Viel Glück?

Es wird ein seltsamer Kult um das Thema „Glück“ betrieben. Endlose Bücher versuchen uns davon zu überzeugen, dass dauerhaftes Glücklichsein das Endziel allen menschlichen Strebens ist oder sein sollte. In gewisser Weise mag dies sogar richtig sein. Doch die Art von Glück, die viele dieser Bücher beschreiben, ist keine Form von dauerhaftem Frieden in und […]
Wie man mentalen Stress lindert

Wir alle befinden es uns hin und wieder in Situationen, in denen es uns schwer fällt, unsere Gedanken zu beruhigen. Wenn wir emotional aufgewühlt oder voller Sorge sind und einen kühlen Kopf am nötigsten hätten, fällt es uns in der Regel am schwersten, die Kontrolle über unseren Verstand zurück zu gewinnen und „cool“ zu bleiben. […]
Hypnotherapie

Hypnotherapie ist eine wissenschaftlich fundierte Methode, die sich bei der Behandlung verschiedenster psychischer bzw. psychosomatischer Erkrankungen bewährt hat. Mit ihrer Hilfe können die körpereigenen Selbstheilungskräfte aktiviert und durch Visualisierungen und Suggestionen auch auf körperlicher Ebene Veränderungen hervorgerufen werden. Entgegen häufiger Befürchtungen ist Hypnose kein Zustand der Bewusstlosigkeit oder des Schlafs, sondern zielgerichteter Konzentration, bei der […]
Trauer

Wenn ein Mensch, den Du liebst, durch eine Krankheit oder einen Unfall stirbt, reißt das eine Lücke in Dein Leben, die unbeschreiblich scheint und kaum in Worte zu fassen ist. Doch obwohl dieser Mensch so schmerzhaft abwesend ist, ist er im Alltag zugleich auch allzu präsent: im fehlenden vertrauten Gespräch, den plötzlich sinnlos gewordenen gemeinsamen […]
Krisenintervention und Krankheitsverarbeitung

Alterserscheinungen, gesundheitliche Beschwerden und die Diagnose einer schweren Erkrankung können unser Leben überraschend vor große Veränderungen und Herausforderungen stellen. Oft ergeben sowohl die Veränderungen des Gesundheitszustands als auch die Etappen der medizinischen Behandlung Situationen, die so noch nie durchlebt wurden. Als Patienten müssen wir uns immer wieder neu orientieren und Möglichkeiten finden, mit den veränderten […]
Das A und O gegen Stress

Die meisten von uns wissen, dass langfristiger Stress uns krank machen kann, aber nur wenigen ist bewusst, dass er sogar Einfluss auf unsere Gene hat. Das Problem ist: Wir können schon allein durch unsere GEDANKEN Stress erzeugen. Wenn wir nicht aufhören können, über die Probleme der Vergangenheit nachzudenken, wenn uns Sorgen nicht schlafen lassen oder […]